Charles Beauclerk (1670-1726) war der Bastardsohn von König Karl II. und der Schauspielerin Nell Gwynne. Er erhielt zunächst den Titel Earl of Burford, sodann, als der Adelstitel Saint-Albans mit dem Tod des ersten (und letzten) Earl 1684 vakant wurde, den Titel Duke of Saint Albans. Der Titel Earl of Burford wurde damit zu einem nachgeordneten. Da Söhne von Herzögen erlaubt („courtesy title") war, diesen nachgeordneten Titel zu tragen, konnte sich sein ältester Sohn, solange der Vater noch lebte, Earl of Burford nennen. Älteste Söhne von Earls konnten nur den nächstniedrigeren Titel tragen, meist den Barontitel (eventuell den Viscount-Titel). Der erste Duke of Saint Albans hatte zwölf Kinder. Dem dritten Sohn wurde der Titel von Baron of Vere verliehen. Er nannte sich Lord Vere Beauclerk, 1. Baron Vere. Auf diesen Zweig ging 1787 der Titel von Duke of Saint Albans über, so dass dieser Herzog (Vorname: Aubrey) nun als nachgeordnete Titel Earl of Burford und Baron Vere führte. Solange Charles Beauclerk (1915-1988), der 13. Herzog, noch lebte, führte sein ältester Sohn Murray (1939 geboren) den Titel Earl of Burford und Charles Beauclerk (1965 geboren) den Titel Baron oder Lord Vere. Seit 1988, als der 13. Duke of Saint Albans starb, führt letzterer den Titel Earl of Burford, den ersten nachgeordneten Titel seines Vaters, des 14. Duke of Saint Albans.
Es könnte leicht der falsche Eindruck entstehen, dass der Name „Vere" von der alten de Vere-Familie abgeleitet und der heutige Charles Beauclerk, vormals Lord Vere, ein direkter Nachkomme von Edward de Vere, 17. Earl of Oxford sei. Auch in der englischen Presse ist mitunter zu lesen, Edward de Vere sei der „Vorfahr", der „ancestor", von Charles Beauclerk. Bei der entfernten Verwandtschaft ist dies aber keineswegs der Fall.